Alle, die gerne über Floh- und Antikmärkte bummeln, werden dort mit Sicherheit schon das eine oder andere Mal alte Möbel gesehen haben. Nicht immer sind diese Möbel auch in einem guten Zustand, vielen sieht man den Zahn der Zeit an, der an ihnen genagt hat. Das Gleiche gilt für Schätze, die auf dem Dachboden gefunden werden, vielfach sind diese zu schade für den Sperrmüll. Möbel restaurieren ist ein Hobby, das aus alten Truhen, Kommoden, Betten, Tischen und Schränken wieder echte Highlights macht.
* Werbung / Aktualisiert am 20.04.2025 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in der Datenschutzerklärung
Gut reinigen
Wer sich für das Hobby Möbel restaurieren entschieden hat, muss Geduld mitbringen und den nötigen Platz haben. Im ersten Schritt werden die Möbelstücke gereinigt, denn die Maserung ist oft verblasst oder die Oberflächen sind mit einem Schmutzfilm bedeckt. Ob Kratzer im Holz sind, kann man anhand einer Fingerprobe feststellen: Einfach mit dem Finger über die Oberfläche streichen und auf Unebenheiten achten. Um den Lack zu pflegen, ist Holzpolitur erforderlich, denn sie bringt die Maserung wieder zum Strahlen. Schon wenige Tropfen reichen aus und die Flecken verschwinden.
Neu leimen
Das Hobby Möbel restaurieren erfordert viel Sorgfalt. Nach der Reinigung warten das Aufarbeiten und das Leimen. Lassen sich alle Schränke und Schubladen ohne Probleme öffnen? Oftmals bieten die alten Leimverbindungen keine Stabilität mehr. Deshalb müssen die einzelnen Teile vorsichtig auseinandergenommen werden, danach wird der alte Leim entfernt. Nun wird alles mit neuem Leim wieder zusammengesetzt. Um die Teile richtig zuordnen zu können, sollte man einfach ein Klebeband mit den Markierungen beschriften.
Knöpfe und Griffe austauschen
In der Regel sind auch die Griffe an alten Möbelstücken nicht mehr in Ordnung oder entsprechen nicht dem persönlichen Geschmack. Wenn das der Fall ist, muss ein Hobbyrestaurator die Griffe und Knöpfe erneuern. Für die neuen Teile müssen Löcher gebohrt werden, was nicht immer ganz so einfach ist. Eine Schablone kann hier die Arbeit erleichtern: Einfach die Schablone auf die vordere Seite des jeweiligen Möbelstücks legen und den benötigten Abstand markieren. Anschließend werden die Knöpfe und Griffe bequem angeschraubt.
Die Möbel streichen
Zum Möbel restaurieren gehört in den meisten Fällen auch ein neuer Anstrich. Je nach Alter der Möbel ist die Farbe schon abgeblättert und muss erneuert werden. Handelt es sich nur um einen kleinen Makel, dann kann dieser mit einem Pinsel und der passenden Farbe überstrichen werden. Soll das gute Stück hingegen einen völlig neuen Look bekommen, dann heißt es: Zuerst abschleifen, die Oberfläche von Staub und Schmutz befreien und anschließend anstreichen. Soll es ein Anstrich im Shabby Chic Style sein, dann ist Kreidefarbe die richtige Wahl.
Fazit
Einem alten Möbelstück neues Leben einzuhauchen, macht sehr viel Spaß. Wer einen Keller mit ausreichender Belüftung oder einen Hobbyraum hat, kann sich seinen Traum von schönen alten Möbeln erfüllen. Oft werden Möbelstücke aus längst vergangenen Zeiten schon für kleines Geld bei Haushaltsauflösungen oder auf Flohmärkten angeboten. Großes handwerkliches Geschick, um daraus wieder tolle Möbel zu machen, ist dabei nicht erforderlich. Alles, was ein Freizeitrestaurator mitbringen muss, ist Geduld, ein gutes Auge und viel Ruhe. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis eine alte Kommode, ein Schrank oder ein Tisch wieder zu einem neuen Schmuckstück geworden sind.
Bild: @ depositphotos.com / bakhrom.media
- Hobbys im Winter – auch bei Minusgraden immer warm eingepackt - 7. April 2025
- Hobby Fallschirmspringen – die Freiheit über den Wolken - 27. März 2025
- Tarot Karten – ein Hobby mit langer Tradition - 27. März 2025