Mit Wörtern spielen – ein Hobby für die ganze Familie

Ein Kreuzworträtsel hat wahrscheinlich jeder schon einmal gelöst, und auch Scrabble ist ein beliebtes Spiel mit Wörtern. Beide Spiele haben mit den vielen anderen Wortspielen etwas gemeinsam: Die Spieler müssen nicht nur raten, sondern auch nachdenken. Konzentration gehört zu diesen Spielen rund um den Wortschatz, die Sprachkenntnisse, die Rechtschreibung und die Definitionen. Diese Spiele sind nicht nur für Erwachsene ein Vergnügen, auch Kinder haben Spaß daran.

Stille Post und Memory

Wer kennt es nicht, das Spiel, bei dem Wörter geflüstert werden? Stille Post heißt dieses Spiel und wer an der Reihe ist, sucht sich ein möglichst langes und kompliziertes Wort aus. Dieses Wort wird dann dem Sitznachbarn ins Ohr geflüstert, der es dann an den nächsten Spieler weitergibt. Jeder Mitspieler, der undeutlich spricht oder schlecht hört, sorgt dafür, dass am Ende ein völlig unbekanntes Wort genannt wird. Dies sorgt wiederum für großes Gelächter. Memory ist ein Spiel mit Wörtern, das vor allem Kindern sehr gut gefällt. Dazu werden die Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt und jeder Mitspieler darf zwei Karten aufdecken. Passen die Zahlen zusammen, dann bekommt er den Punkt. Sieger ist letztendlich derjenige, der das beste Gedächtnis hat und weiß, wo die Karten liegen, die zusammenpassen.

Spielend neue Wörter lernen

Wer ein Spiel sucht, bei dem Wörter suchen für Rätsel im Mittelpunkt steht, wird eine große Auswahl finden. Auf der Suche nach dem passenden Wort kann es außerordentlich spannend, witzig und nervenaufreibend zugehen. Besonders Kinder haben nicht nur Spaß an dieser Wortsuche, sie lernen dabei sogar eine Menge. Damit erfüllen die Spiele auch einen pädagogischen Zweck. Ob mit Würfeln, Karten oder einem Spielbrett, schon Erstklässler können hier unter Beweis stellen, wie gut sie lesen können. Wortspiele erfordern außerdem Konzentration, Denkvermögen und Kreativität, drei Eigenschaften, die vielen Kindern im Zeitalter des Smartphones immer mehr verloren gehen. Für ältere Menschen sind Rätselspiele rund ums Wort ebenfalls eine gute Idee, denn sie sorgen dafür, dass das Gehirn etwas zu tun hat und jung bleibt.

Siehe auch:  Hobby Tontaubenschießen - eine Sportart und viele Varianten

Ideal für den Spieleabend

In vielen Familien, aber auch im Freundeskreis sind Spieleabende eine willkommene Abwechslung im Alltag. Familienmitglieder und Freunde treffen sich, um mit Worten zu spielen und einen geselligen Abend zu verbringen. Dabei können Teams gebildet werden, wodurch das Ganze noch unterhaltsamer wird. Wörter können beispielsweise pantomimisch dargestellt werden, auch etwas zu zeichnen, kann dabei helfen, das passende Wort zu finden. Beliebt sind vor allem spannende Spiele und Worträtsel, bei denen der Humor im Mittelpunkt steht. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Fantasy-Spiele, die sich mit Wörtern befassen.

Fazit

Spiele, bei denen sich alles um Wörter dreht, sind in hohem Maße beliebt. Es gibt sie als große Brettspiele, aber auch in kompakten Größen, die in jeden Koffer passen und mit in den Urlaub reisen können. So ist an Regentagen keine Langeweile angesagt, denn es werden eifrig die richtigen Wörter gesucht. Das Internet ist ebenfalls eine gute Adresse für alle, die das Rätseln zu ihrem Hobby gemacht haben. Dort findet jeder Rätselfreund mit Sicherheit etwas für sich, denn von leichten bis schweren Worträtseln ist alles dabei.

Bild: @ depositphotos.com / kittyfly

Mit Wörtern spielen – ein Hobby für die ganze Familie

Tommy Weber