Heckenpflanzen und Bodendecker – eine Zierde für jeden Garten

Wer den Garten zu seinem Hobby gemacht hat, lebt gesünder. Die Arbeit an der frischen Luft, die Bewegung und die Freude an den Blumen und Pflanzen wirken sich nachweislich positiv auf Körper und Seele aus. Zu planen, was alles im Garten wachsen soll, macht eine Menge Spaß. Vielleicht wird aus einem Teil ein Nutzgarten mit Gemüse und Obst, der andere Teil ist den blühenden Pflanzen vorbehalten. Um den Garten dekorativ abzugrenzen, sind Heckenpflanzen eine sehr gute Idee.

Bodendecker – schön und pflegeleicht

Sogenannte Bodendecker sind nicht nur pflegeleicht, sie sehen auch noch toll aus. Diese besonderen Pflanzen wachsen schnell und bedecken ein ganzes Beet mit einem Teppich aus Blüten, ohne dass sie viel Pflege brauchen. Bodendecker haben zudem noch weitere Vorteile: Sie unterdrücken aktiv das Unkraut und sind äußerst robust. Die Buchs-Kreuzblume, das gemeine Seifenkraut, der strahlend schöne Lampranthus oder der duftende Waldmeister – sie alle sind als Bodendecker ideal geeignet. Wer es lieber grün mag, sollte vielleicht die Bodendecker immergrün von Heijnen wählen oder sich für die Fetthenne, den kanadischen Hartriegel und den Wollziest entscheiden. Auch Grasnelken und die violetten Glockenblumen machen in jedem Garten eine gute Figur.

Der Lebensbaum – eine attraktive Hecke

Geht es um die passende Hecke für den Garten, dann ist die Auswahl mehr als groß. Buchsbaum ist eine Möglichkeit, der Lebensbaum eine andere Option. Diese Heckenpflanzen sind deshalb so beliebt, weil es sie in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Den Lebensbaum gibt es mit einem buschigen Wuchs, schlank sowie kegelförmig mit tiefgrünen Nadeln. Diese Hecken sind extrem robust und zugleich ein idealer Sichtschutz. Eine Lebensbaumhecke richtig setzen und pflanzen ist kein Zauberwerk, alles, was gebraucht wird, ist Sorgfalt. Der Lebensbaum, der zur großen Familie der Koniferen gehört, ist das ganze Jahr über grün und selbst der winterliche Frost macht den Hecken nichts aus.

Siehe auch:  Pilates - ein sportliches Hobby für den Stressabbau

Im Fachhandel kaufen

Wer sich für eine Hecke aus Lebensbaum entscheidet, sollte die Pflanzen in einer Baumschule kaufen. Dort sind die Pflanzen frisch, und die Baumschulen geben ihren Kunden eine Garantie, dass die Heckenpflanzen schnell anwachsen. Zudem gibt es eine fachkundige Beratung, wie man eine Lebensbaumhecke richtig setzen und pflegen sollte. So zeichnen sich einige Sorten als besonders schnell wachsend aus. Sie erreichen schnell die gewünschte Höhe, sodass das Grundstück und die Privatsphäre perfekt geschützt sind. Auch Bodendecker sollte man im Fachhandel kaufen, denn dort ist die Auswahl größer und die Pflanzen kommen stets frisch vom Feld. Ein weiterer Vorteil ist: Man kann sich, was die richtige Pflege angeht, immer fachkundig beraten lassen.

Fazit

Der eigene Garten ist das ideale Refugium, um sich vom Alltag zu erholen. Wer wenig Zeit hat, die Pflanzen zu pflegen, sollte nach den Sorten Ausschau halten, die wenig Pflege benötigen. Dies ist bei vielen Bodendeckern der Fall: Sie kommen mit wenig Aufmerksamkeit aus, sind widerstandsfähig und sehen zudem noch gut aus. Ist die Entscheidung gegen einen Zaun und für eine Hecke gefallen, dann ist der Lebensbaum eine gute Wahl. Diese Heckenpflanzen sind zeitlos schön, sie bieten den optimalen Sichtschutz und sind sowohl für kleine als auch für große Gärten geeignet. Mit Bodendeckern und Lebensbaumhecken können Hobbygärtner in puncto Gartengestaltung nichts falsch machen.

Siehe auch:  Mineralien sammeln – ein spannendes und lehrreiches Hobby

Bild: @ depositphotos.com / colleenashley

Heckenpflanzen und Bodendecker – eine Zierde für jeden Garten

Tommy Weber