Das Holzspiel Mölkky – ein Spaß für die ganze Familie

Mølkːy – so heißt ein sehr beliebtes Outdoorspiel in Finnland, seiner Heimat. Dort spielen ganze Familien, Arbeitskollegen, Freunde und Vereine das Wurfspiel aus Holz, das schnell zu einem spannenden Hobby werden kann. Das Wort Mölkky wurde vom finnischen Wort Pölkky abgeleitet, was so viel wie Holzblock bedeutet. Das Holzspiel Mölkky erfordert viel Geschicklichkeit und ebenso viel Präzision, gefragt ist hier aber auch strategisches Denken. Selbst der größte Stubenhocker kann sich schnell für dieses Spiel begeistern.

* Werbung / Aktualisiert am 10.06.2025 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in der Datenschutzerklärung

Ein Spiel namens Kyykkä

Das Holzspiel Mölkky hat seinen Ursprung in einem Spiel mit dem Namen Kyykkä, was in Finnland schon seit Jahrhunderten gerne gespielt wird. Es stammt aus Karelien, einer historischen Landschaft zwischen Russland und Finnland im Nordosten von Europa. In den 1920er Jahren wanderten viele Menschen aus Karelien nach Finnland aus, da in ihrer Region ein Bürgerkrieg ausgebrochen war. Das Spiel Kyykkä nahmen sie mit in die neue Heimat. In der Urform wurde ein sogenannter Karttus, eine Art Schläger, der einem Baseballschläger ähnelte, auf kleine Kegel geworfen, um sie vom Spielfeld zu stoßen. Wer die wenigsten Würfe benötigte, wurde zum Sieger erklärt und durfte auf dem Rücken des Verlierers reiten.

Das heutige Spiel

Einen schweren und großen Schläger gibt es beim heutigen Holzspiel Mölkky nicht mehr. Die Spieler von heute haben ein Wurfholz, das Mölkky und zwölf Spielhölzer, die von 1 bis 12 durchnummeriert sind. Die Hölzer, die nach einem Wurf umfallen, ergeben die Anzahl der Punkte, die der Spieler erzielt hat. Nach jedem Wurf werden die Hölzer genau dort wieder aufgestellt, wo sie nach dem Wurf gelandet sind. Der Spieler, der als Erster 50 Punkte erreicht, hat das Spiel gewonnen. Werden jedoch mehr als 50 Punkte erzielt, dann wird der Spieler auf 25 Punkte zurückgesetzt. Sollte es einem Spieler dreimal hintereinander nicht gelingen, die Spielhölzer umzuwerfen, wird er vom Spiel ausgeschlossen.

Siehe auch:  Hobby: Hanfpflanzen anbauen

Internationale Meisterschaften

Das Holzspiel Mölkky hat es inzwischen zu internationalen Meisterschaften gebracht. 2014 gab es die ersten Indoor-Europameisterschaften in Tallinn. Genauso wie beim Tennis gibt es auch für Mölkky eine „Nations Trophy“ sowie die French Open und die Masters im Einzel. Zwischen 1996 und 2015 fanden die Weltmeisterschaften jedes Jahr im finnischen Lahti statt. Bedingt durch das starke internationale Interesse finden die Meisterschaften inzwischen weltweit statt. Nicht nur in Finnland, sondern auch in Frankreich ist Mölkky sehr populär. Bei den „Open de France“, einem der größten Turniere weltweit, gehen mehr als 500 Teams an den Start. Selbst in Australien, in Japan und in Mexiko gibt es heute Mölkky Turniere.

Fazit

Wer sich für Mölkky interessiert, kann ein komplettes Set, bestehend aus einem Wurfholz und zwölf Figuren, im Internet kaufen. Das Spiel ist schnell im Garten aufgestellt und dann kann es auch schon losgehen. Am Anfang werden alle Spieler wahrscheinlich noch als „Mölvasti“ dastehen, als Spieler, die Mölkky noch nicht so gut beherrschen. Es dauert aber garantiert nicht lange, dann werden alle „Möllötää“ sein, sie werden sich gut fühlen und in Mölkky-Stimmung kommen. Aber Vorsicht, bei diesem raffinierten Spiel kann es sehr schnell passieren, dass man „Mölkähtää“ wird, süchtig nach Mölkky. Dies ist der erste Schritt zum „Mölkysti“, einem sehr starken und geübten Spieler.

Bild: @ depositphotos.com / svdolgov

Siehe auch:  Livestreaming: Das Hobby mit der Welt teilen

Das Holzspiel Mölkky – ein Spaß für die ganze Familie

Tommy Weber