Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Pro Jahr werden pro Kopf rund 170 Liter des aromatischen Getränks gekocht und getrunken. In nur einem Jahr bringen es die deutschen Kaffeegenießer auf sagenhafte 500 Millionen Tassen. Wer gerne Kaffee trinkt und mehr über das Getränk wissen will, sollte Barista Kurse besuchen. Dort erfahren Kaffeeenthusiasten alles, was zum Thema Kaffee und seiner Zubereitung von Interesse ist. Mittlerweile werden Barista Kurse in vielen deutschen Städten angeboten.
* Werbung / Aktualisiert am 1.03.2025 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in der Datenschutzerklärung
Kaffeewissen auf dem neusten Level
In vielen Haushalten in Deutschland steht nicht einfach nur eine Kaffeemaschine, sondern ein Kaffeeautomat. Dieser bereitet auf Knopfdruck schnell einen Espresso, Mokka oder köstlichen Cappuccino zu. Diese modernen Vollautomaten sind zwar praktisch, aber sie verraten leider nicht, wie die eine oder andere Kaffeespezialität zustande kommt. So etwas ist aber in Barista Kursen der Fall, hier werden die begeisterten Kaffeetrinker in die vielfältige Welt des Kaffees eingeführt. Welche Faktoren spielen bei der Zubereitung eines Espressos eine wichtige Rolle? Welche Technik sorgt für einen cremigen Milchschaum und wie gelingt ein köstlicher Latte macchiato? Kaffeetrinker, die Barista Kurse besuchen, können da definitiv mitreden.
Ein leckeres Hobby
Unter professioneller Anleitung Kaffee zubereiten ist ein Hobby, was Spaß macht und zudem auch noch lecker ist. Alle, die eine Leidenschaft für Kaffee mitbringen, können sich im Rahmen eines Kurses mit anderen Kaffeefreunden austauschen und das Gelernte schnell in die Praxis umsetzen. Kaffee zu kochen, ist einfach, wer jedoch seinen Gästen zu Hause einen besonderen Kaffee servieren will, sollte den Kaffee und seine Zubereitung zum Hobby machen. Neben den bekannten und beliebten Kaffeespezialitäten lernen die Hobby-Barista außerdem, wie beispielsweise ein Ristretto zubereitet wird und was einen Flat White so besonders macht. Im Sommer schmeckt dagegen ein Cold Brew Coffee besonders erfrischend und selbst für den Kaffee mit Alkohol gibt es tolle Rezepte.
Kaffee international
Kaffee ist ein Getränk, das fast überall auf der Welt zu Hause ist. Die Italiener lieben ihren Eiskaffee, den Latte macchiato und den schnellen Espresso, während die Franzosen den Café au Lait bevorzugen. Den Caffè Americano brachten amerikanische Soldaten mit nach Europa und die Österreicher kennen diese Spezialität als einen „Verlängerten“. Dabei wird ein einfacher Espresso mit heißem Wasser verdünnt. Wie das genau funktioniert, erfahren die Hobby-Barista in den entsprechenden Kursen. Die Kursteilnehmer erfahren zusätzlich zur hohen Kunst der Kaffeezubereitung auch, welches Gebäck zu welchem Kaffee am besten schmeckt. So viel sei verraten: zum Espresso sind es Cookies und Petit Fours.
Fazit
Vielleicht steht noch eine alte Kaffeemühle von der Oma im Schrank, die Gegenstand eines Kurses für Hobby Kaffeezubereiter ist. Welches Kaffeepulver ist feiner und sorgt damit für ein besseres Aroma? Ist es das aus der elektrischen Kaffeemühle oder das aus der Mühle, in der die Bohnen von Hand gemahlen werden? Ein Kurs sorgt für Aufklärung. Wer einem leidenschaftlichen Kaffeetrinker eine Freude machen möchte, sollte einen Gutschein für einen solchen Kurs verschenken. So wird aus ihm oder ihr ein Barista, der sich in der Welt des Kaffees gut auskennt. Letztendlich profitieren auch die Freunde und Gäste von diesem Hobby, denn sie bekommen immer den perfekten Kaffee.
Bild: @ depositphotos.com / golubovystock
- Möbel restaurieren – ein Hobby nicht nur für Handwerker - 20. März 2025
- Fiktive Sprachen zu lernen, macht Spaß und beeindruckt - 20. März 2025
- Modellautos kaufen, sammeln und verkaufen - 20. März 2025